Dieses Logo/Emblem ist als Gebrauchsmuster rechtlich geschützt www.chrislages.de
Christlich-Islamische Gesellschaft e.V.
Home    CIG - Wir über uns    Kontakt    Dialog    Aktuell    Archiv    Suchen    Veranstaltungen    Literatur    Links

Literatur 2004

Der "Karlsruher virtuelle Katalog" bietet Suchmöglichkeiten (gleichzeitig) in allen regionalen Verbundkatalogen der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken und darüberhinaus auch in den wichtigsten ausländischen Bibliotheken (Library of Congress und British Library) und der Deutschen Bibliothek Frankfurt. Ausserdem sind auch noch das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) und Importeurkataloge integriert.


Koran lesen München: Kösel, September 2004. 77 S.
ISSN 0342-5517
Das neueste Heft der Katechetischen Blätter widmet sich mit neun Beiträgen dem Koran. Von CIG-Mitgliedern stammen die Beiträge: Hans Zirker: "Erfahrungen mit einem fremden Buch" (S. 316-13) und "Zwei mekkanische Suren" (S. 249f); Andreas Ismail Mohr: "Kalligrafie im Islam" (S. 345-348)


Christian Troll: Als Christ dem Islam begegnen Würzburg: Echter, 2004. 80 S., geb., 7,90 Euro.
ISBN 3-429-02538-9
CIG-Mitglied Christian W. Troll SJ ist Theologieprofessor und Mitglied des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog.


Andreas Renz / Stephan Leimgruber: Christen und Muslime : Was sie verbindet - was sie unterscheidet. München: Kösel, 2004. 320 S., kart., 17,95 Euro.
ISBN 3-466-36647-X


Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche in Westfalen (Hrsg.): Unser Gemeinsamer Festkalender für Juden, Christen und Muslime 2005 Essen: Klartext Verlag, 2004. 13 Blatt, DIN A 4, farbige Abbildungen, Spiralbindung, 9,90 Euro, Staffelpreise
ISBN 3-89861-294-5
"Der Kalender für Juden, Christen und Muslime soll zur Annäherung der verschiedenen Religionen beitragen. Er benennt die unterschiedlichen religiösen Festtage und deren historische Hintergründe und fördert somit das Verständnis untereinander, die gute Nachbarschaft und die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft."

Zu beziehen über Klartext Verlag Heßlerstr. 37, 45329 Essen, Fon: 0201/86 206-31, Fax: -22
http://www.klartext-verlag.de
Der Kalender kann ohne Bilder als PDF-Datei auf der Homepage des Klartext Verlages heruntergeladen werden: www.klartext-verlag.de/festkalender


Evangelische Kirche von Westfalen (Hrsg.): Multireligiöse Feiern zum Schulanfang 24 S.
Zahlreiche praktische Tipps für Pfarrer und Lehrer zur Vorbereitung und Gestaltung von multireligiösen Feiern in der Schule gibt das in der Reihe "Materialien für den Dienst" neu erschienene Heft "Multireligiöse Feiern zum Schulanfang". Erarbeitet wurde das Materialheft von der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Gottesdienst und Kirchenmusik im Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut und den Islambeauftragten der westfälischen Kirchenkreise.
Das Heft kann kostenlos bestellt werden bei:
Evangelisches Medienhaus, Cansteinstraße 1, 33647 Bielefeld, Fon: 0521 / 94 40-0.
Als pdf-Datei kann es auch im Internet unter www.ekvw.de (Service / Texte und Dokumente) heruntergeladen werden: http://www.ekvw.de/service/dokumente/bin/materialien_2_2004.pdf


Iris Keßner: Christen und Muslime - Nachbarn in Deutschland : Ein Beitrag zur interkulturellen Hermeneutik Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2004. 215 S., kart., 39,95 Euro.
ISBN 3-579-03494-4
"Im Mittelpunkt dieses Buches stehen 25 Interviews, die Iris Keßner in Mannheim-Jungbusch geführt hat. Deutsche Anwohner der Yavuz-Sultan-Selim-Moschee kommen zu Wort. Sie berichten, wie sie den Bau der Moschee erlebt haben, erzählen wie die neue Nachbarschaft Einstellungen und Lebensgefühl verändert haben. Aus der einfühlsamen Wahrnehmung der Sorgen, der Ängste und - auch dies - der bereichernden Begegnungen zeichnet dieses Buch Wege für ein besseres Verstehen in der Begegnung der Kulturen dieses Landes."
Quelle: http://gtvh-online.de


Rüdiger Braun: Mohammed und die Christen im Islambild zeitgenössischer christlicher und muslimischer Apologeten Erlangen: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2004. 211 S., kart., 9,80 Euro.
ISBN 3-87214-607-6
"Der Autor macht die Leser mit den apologetischen Islambildern beider Seiten vertraut, um schließlich die Auseinandersetzung um die traditionsgeschichtlichen Zusammenhänge von arabischem (Juden-) Christentum und frühem Islam an Hand von gegenwärtigen Hypothesen der wissenschaftlichen Forschung auf einer systematisch-theologischen Ebene zu führen. Damit leitet er sowohl zu einer verantwortlichen Glaubensapologetik als auch zu einem sachlichen Glaubensdialog an, wobei diese Auseinandersetzung eine selbstkritische Reflexion der jeweils eigenen Geschichte und Wesensbestimmung einschließt. - Rüdiger Braun studierte in Erlangen, Damaskus und Tübingen Islamwissenschaften, Neuere Geschichte und Evangelische Theologie. Zur Zeit ist er Pfarrer z.A. der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Bamberg und für eine Promotion über den Begriff des Glaubens im christlich-islamischen Dialog beurlaubt." <(a>Quelle: http://www.erlanger-verlag.de


Matthias Lutz-Bachmann / Alexander Fidora (Hrsg.): Juden, Christen und Muslime : Religionsdialoge im Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004. 240 S., geb., 54,00 Euro.
ISBN 3534175336
Der vorliegende Band vereinigt Aufsätze zur Bedeutung und Aktualität des interreligiösen Gesprächs im Mittelalter. So werden ausgewählte Philosophen und Theologen des Mittelalters wie Ibn Daud, Dominicus Gundissalinus, Peter Abaelard, Thomas von Aquin, Raimundus Lullus und Nikolaus von Kues mit ihrem jeweiligen Beitrag zur religiösen Verständigung von internationalen Gelehrten historisch und systematisch diskutiert und auf ihre Tragfähigkeit auch für gegenwärtige Probleme des Gesprächs der Religionen hin befragt.


Martin Bauschke / Walter Homolka / Rabeya Müller (Hrsg.): Gemeinsam vor Gott : Gebete aus Judentum, Christentum und Islam Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2004. 160 S., geb. mit Lesebändchen, 16,95 Euro.
ISBN 3-579-05543-7
Der protestantische Theologe Martin Bauschke (CIG-Mitglied), Rabbiner Walter Homolka und die Muslimin Rabeya Müller haben für alle, die sich im interreligiösen Dialog engagieren bzw. sich für religionsübergreifende Gebete interessieren, ein erstes "abrahamisches Gebetbuch" herausgegeben mit Texten für multireligiöse Gebetsfeiern und gemeinsam formulierten Gebeten von Juden, Christen und Muslimen.


Bernhard Lang: Erhelle meine Nacht : Die 100 schönsten Gebete der Menschheit München: Beck, 2004. 171 S., geb. 10,00 Euro.
ISBN 3-406-52189-4
Bernhard Lang, Professor für Altes Testament und Religionswissenschaft, hat aus den Zeugnissen aller Religionen und Länder die schönsten Gebete zusammengetragen und teils selbst übersetzt. Indianer kommen in dem schön gestalteten Buch ebenso zu Wort wie Ägypter, Griechen, Juden, Muslime, Hindus und Christen. Die Texte stammen u.a. von Echnaton, Platon, Jesus, Muhammad, Franziskus von Assisi, Martin Luther, Teresa von Avila, Dietrich Bonhoeffer, Edith Stein und Else Lasker-Schüler. Das Buch richtet sich an Leser, die sich an früher einmal gehörte oder gesprochene Gebete erinnern wollen, es spricht alle an, die sich für Gebete aus anderen Religionen interessieren, weil sie den Dialog suchen oder weil sie diese Gebete selber sprechen wollen. Und nicht zuletzt will diese Anthologie Menschen erreichen, die in der Einsamkeit oder in Gemeinschaft Gebete neu entdecken wollen.


Annemarie Schimmel Dein Wille geschehe : Die schönsten islamischen Gebete Kandern: Spohr, 5. Auflage, 2004. 90 S., 8 Kalligrafien, kart., 12,00 Euro.
ISBN 3-927606-08-1
Die bekannte Islamwissenschaftlerin (1922-2003) hat bereits 1978 eine bis heute unübertroffene muslimische Gebetssammlung am Leitfaden des christlichen Vaterunsers zusammengestellt ("Denn dein ist das Reich. Gebete aus dem Islam"). Soeben erschien eine Neuauflage der erweiterten Ausgabe mit 198 Gebeten.


Im Spohr-Verlag sind ebenfalls in Neuauflage (erstmals als preiswerte Paperbacks) erschienen:

Ibn Ishâq: Das Leben des Propheten Aus dem Arabischen von Gernot Rotter. 300 S., 16,00 Euro.
ISBN3-927606-40-5

Martin Lings: Muhammad : Sein Leben nach den frühesten Quellen. 496 S., 16,00 Euro.
ISBN 3-927606-42-1


Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.): Christen und Muslime in Deutschland Arbeitshilfen 172. Bonn, 2003. 277 S., kart.
Türkische Ausgabe: Almanya'da Hristiyanlar ve Müslümanlar
Arbeitshilfen 172 TR. Bonn, 2003. 240 S., kart.
Beide Ausgaben sind kostenlos zu beziehen über das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonner Talweg 177, 53129 Bonn. Sie stehen auch als pdf-Dateien im Internet zur Verfügung: http://dbk.de/schriften/fs_schriften.html


Ismail Kaplan: Das Alevitentum : Eine Glaubens- und Lebensgemeinschaft in Deutschland Köln: Alevitische Gemeinde Deutschland e.V., 2004. 196 S., kart.
ISBN 3-00-012584-1
Unter den 3,5 Millionen Muslimen in Deutschland sind die Aleviten mit über 600.000 Mitgliedern der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Die vorliegende Selbstdarstellung bringt den Lesern das Alevitentum, wie es heute in Deutschland existiert, nahe. Es bietet eine Vielfalt von Informationen zum Verständnis einer in der öffentlichen Wahrnehmung, besonders aber in der Islamwissenschaft gänzlich vernachlässigten Glaubensrichtung innerhalb des Islams.


LSVD Berlin-Brandenburg e.V. (Hrsg.): Muslime unter dem Regenbogen : Homosexualität, Migration und Islam Berlin: Querverlag, 2004. kart., 270 S., 14,90 Euro.
ISBN 3-89656-098-0
Der Band enthält fünfzehn Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten des Themas, u.a. von Barbara John ("Integration von AraberInnen und TürkInnen in Berlin - eine Bilanz", S. 189-196). An erster Stelle steht der Beitrag "Wie steht der Koran zur Homosexualität?" (S. 9-38) von CIG- Mitglied Andreas Ismail Mohr.


Der Glaube katholischer Christen für Muslime erklärt
Die Arbeitsgruppe ISLAM der Hauptabteilung Pastoral des Bischöflichen Generalvikariats Aachen hat unter wesentlicher Mitarbeit der CIG-Mitglieder Melanie Miehl und Joachim Schwarzmüller ein Faltblatt für Muslime herausgegeben, welches das Wichtigste über das Christentum und den katholischen Glauben enthält, u.a. Basistexte wie die Zehn Gebote und das Vaterunser. Es erschien eine deutsche (Der Glaube katholischer Christen für Muslime erklärt) und eine türkische Ausgabe (Katolik hristiyanlarin inancinin müslümanlar icin aciklanmasi). Zu beziehen von der Abeitsgruppe ISLAM, Bischöfliches Generalvikariat, Klosterplatz 7, 52062 Aachen.


Dialog mit den Gläubigen des Islam
Das Erzbistum Köln und der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln hat eine Broschüre mit dem Titel Dialog mit den Gläubigen des Islam herausgegeben, die einlädt "zum Abbau von Vorurteilen und Angst gegenüber dem Islam mit Hilfe sachlicher Informationen und zum Dialog mit der katholischen Kirche."

Bezugsadresse ist: Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln, Breite Str. 106, 50667 Köln.
E-Mail: kontakt@dioezesanrat.de


Hans Waldenfels / Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Der Islam - Religion und Politik Politik- und Kommunikationswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, Band 23, Paderborn-München-Wien-Zürich: Schöningh, 2004, 116 S., kart.
ISBN 3-506-71768-5
Mit einem Beitrag von CIG-Mitglied Dr. Thomas Lemmen zur Islamischen Charta des ZMD.


Wilfried Weber: Ein direkter Vergleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Weltreligionen, Traugott und Bautz, 320 S., 40 € ISBN 3-88309-158-8
Weber studierte Theologie bis zur Entscheidung des Zölibates wo es heißt: "Wer es fassen kann, der fasse es." Danach war er Jahre als Dipl. Ing. der Elektrotechnik im Ausland, wo er technisch hochwertige Industrieanlagen in Betrieb nahm und Menschen diverser Kulturen, Religionen kennenlernte. Bei den Dialogen entstand die Idee des Buches: "Der direkte Vergleich." Hierin sind in gleichartiger Struktur erkennbar: "Judentum, Buddhismus, Christentum, Islam." Nebeneinander werden die theologischen Begriffe erkennbar z. B: Die Erbsünde, die es nur bei den Christen gibt und nicht bei Juden und Muslime. Oder die Kernpunkte der Thora, der Bibel und des Korans sind nebeneinander zu lesen.


Der Koran. Übersetzt und eingeleitet von Hans Zirker. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003. 387 S., geb. mit Schutzumschlag. 49,90 Euro (WBG-Mitglieder-Preis 39,90 Euro)
ISBN 3-534-17430-5
Prof. Dr. Hans Zirker, geb. 1935, lehrte von 1983 bis zu seiner Emeritierung Theologie an der Universität Essen mit den Schwerpunkten Islam und theologische Hermeneutik. Er veröffentlichte u.a. die sehr gute Einführung Der Koran. Zugänge und Lesarten (Darmstadt 1999) sowie 2004 eine online-"Koran-Transliteration" (d.h. eine Transkription des gesamten arabischen Korantextes in lateinische Schrift nach den Regeln der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft) im Umfang von 310 Seiten, die unter
http://miless.uni-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-11451/Koran_transliter.pdf als PDF-Datei heruntergeladen werden kann.
Prof. Dr. Hans Zirker ist Mitglied der CIG e.V.


Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff: Was halten die Deutschen vom Islam? Ergebnisse einer Umfrage. Sankt Augustin: Arbeitspapier der Konrad-Adenauer-Stiftung, Nr. 109, 2003. 15 S., DIN-A-4
ISBN 3-933714-84-2
Der Text kann bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin, E-Mail: zentrale@kas.de kostenlos bestellt werden, steht aber unter
http://www.kas.de/db_files/dokumente/arbeitspapiere/7_dokument_dok_pdf_1924_1.pdf auch als Download zur Verfügung.
Im Dezember 2002 hat der Soziologe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf 2.000 Bundesbürger nach ihrer Bereitschaft gefragt, muslimische Mitbürger mit der ihnen eigenen Lebensweise zu akzeptieren und so zu integrieren, dass diese ihre kulturelle Identität bewahren können. Er erkundigte sich nach der Bereitschaft zu persönlichen Kontakten mit Muslimen und untersuchte, in welchen soziostrukturellen Bevölkerungsgruppen die größte Toleranz herrscht bzw. in welchen Gruppen Muslime auf die größten Vorbehalte stoßen. Insgesamt zeichnen sich die befragten Deutschen gegenüber dem Islam durch eine ausgeprägte Toleranz aus. Konstatierte Vorbehalte gegenüber Muslimen speisen sich überwiegend aus Unwissenheit und Vorurteilen. Persönliche Erfahrungen mit Muslimen führen zu einer toleranteren Haltung.


Landeskomitee der Katholiken in Bayern (Hrsg.): Dialog als Chance. Arbeitshilfen zur vertiefenden Begegnung mit Muslimen. Reihe ProPraxis, Heft 5. München: Landeskomitee der Katholiken in Bayern, 2002. DIN-A-4, 18 S., mit s/w-Fotos
Zu beziehen für 50 Cent (plus Versandkosten) beim Landeskomitee der Katholiken in Bayern, Schäfflerstr. 9, 80333 München,
Tel. 089 / 21372800 und 21372801, Fax 089 / 21372802,
E-Mail:
info@landeskomitee.de
http://www.landeskomitee.de


Alexander Krause: Ambivalenz oder der Versuch einer Darstellung der katholischen Position im christlich-muslimischen Dialog. Tübingen: Eberhard-Karls-Universität, 2003. 90 S.
Die mit 1,7 benotete Diplomarbeit im Fachbereich Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen kann im Internet heruntergeladen werden (39,90 Euro). Eine kostenlose Vorschau (Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Einleitung) kann eingesehen werden unter: http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/15964.html


Jens Mankel: Die BibelBox in Köln. Ein Mut machendes Projekt missionarischer Ökumene. Abschlussbericht und Dokumentation. Kölner Ökumenische Beiträge Nr. 47. Köln: Ev. Stadtkirchenverband, 2003. 96 S.
Zu beziehen für 3,00 Euro beim Ev. Stadtkirchenverband Köln, Ökumene-Referat, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln,
Tel. 0221 / 3382102,
E-Mail:
oekumene@kirche-koeln.de.
Im Rahmen des Projekts BibelBox Köln (16.-20.7.2003) gab es auch Interreligiöse Foren und somit eine ganz neue Art von Dialog in der Öffentlichkeit. Auf S. 20-24 ("Die Interreligiösen Foren") und S. 52-56 ("Interreligiöse Erfahrungen") findet man in dieser Broschüre die diesbezüglichen Berichte mit interessanten Details. Als Teilnehmer der Foren kann ich sagen, dass die Gespräche gut waren - es handelte sich nicht um Missionsveranstaltungen, wie der Untertitel der Broschüre möglicherweise meinen machen könnte. (aim)


Burkhard Scherer / Günther B. Ginzel / Ines Fischer / Halima Krausen: Die Weltreligionen. Zentrale Themen im Vergleich. Herausgegeben von Burkhard Scherer Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2003. 160 S., 16,95 Euro
ISBN 3-579-05452-X
"Was verbindet die Religionen dieser Welt? Was trennt sie unweigerlich? Wie stehen die einzelnen Religionen zu einem Leben nach dem Tod oder zum Paradies? Wie unterscheiden sie zwischen Gut und Böse und was bedeutet für sie Gerechtigkeit? Diese und andere interessante Aspekte beleuchten die Autorinnen und Autoren, die jeweils als Vertreter der eigenen Religion ihre Standpunkte aus einer kritischen Innensicht darlegen. Das Buch vermittelt Überblickswissen in populärer Art und ist das Ergebnis langjähriger interreligiöser Zusammenarbeit. - Ein kompaktes Nachschlagewerk mit ca. 75 Stichwörtern zu den Bereichen: Geschichte, Ethik, Lehre, Gesellschaft und Praxis." (www.gtvh.de)


Reinhard G. Kratz / Tilman Nagel (Hg.): Abraham, unser Vater. Die gemeinsamen Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam. Göttingen: Wallstein, 2003. 192 S., 18,00 Euro ISBN 3-89244-640-7


Karl-Josef Kuschel: Jud, Christ und Muselmann vereinigt? Lessings Nathan der Weise Düsseldorf: Patmos, 2004. 180 S., 19,90 Euro
ISBN 3-491-72478-3
"Zum 275. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing. "Nathan der Weise" - verpflichtendes Zeugnis einer Kultur der Toleranz. Die Ringparabel - maßgebender Basistext für ein Miteinander der Religionen. - Angesichts der verschärften Weltsituation gilt der Dialog der Religionen vielen als aussichtsloses Unterfangen und naiv. So wird bereits der Kampf der Religionen und Kulturen als einzig realistisches und unabwendbares Szenario vorgestellt. In der deutschen Kultur ist die Lessingsche Ringparabel der Bezugstext für den Trialog der drei großen Religionen Judentum, Christentum und Islam. 24 Nathan-Inszenierungen auf deutschsprachigen Bühnen in den letzten zwei Jahren belegen die Bedeutung der Lessingschen Vision eines Miteinanders von Juden, Christen und Muslimen." (www.patmos.de)


Melanie Miehl: Die 100 hundert wichtigsten Daten: Der Islam Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2004. 127 S., 8,95 Euro
ISBN 3-579-01391-2
Genau einhundert Daten der islamischen Geschichte, von Muhammads Geburt (570) bis zum Friedensnobelpreis für Schirin Ebadi (2003) werden hier vorgestellt. Geschichte ist hier zum Glück keine Abfolge von Dynastien und Kriegen, obwohl natürlich der 1. Kreuzzug (1099) und die erste Belagerung Wiens (1529) aufgenommen werden mussten. Viel spannendere Geschichten des Islams sind die Einführung des Papiers (794) und die Vollendung des Tadsch Mahal (1648), Personen wie die Mystikerin Rabi'a al-Adawiyya, der Gelehrte Ibn Sina (Avicenna), Nasreddin Hoca oder der 1985 hingerichtete sudanesische Reformer Muhammad Mahmud Taha. Ein wirklich gelungenes, ja sogar spannendes Lesebuch! (aim)
Melanie Miehl ist Mitglied der CIG e.V.


Georg Schwikart: Basiswissen Christentum. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2. Aufl., 2004. 95 S., 6,95 Euro
ISBN 3-579-00650-9


Michael Bochow / Rainer Marbach: (Hrsg.): Homosexualität und Islam. Koran - Islamische Länder - Situation in Deutschland. Edition Waldschlösschen, Band 4. Hamburg: Männerschwarm Skript Verlag, 2003. 160 S., 14,00 Euro
ISBN: 3-935596-24-3
Der Band enthält Beiträge verschiedener Autoren, darunter einen längeren Aufsatz (mit ausführlichen Quellenangaben) von Andreas Ismail Mohr: "Das Volk Lots und die Jünglinge des Paradieses. Zur Homosexualität in der Religion des Islam" (S. 51-84).


Peter Schütt: Allahs Sonne lacht über der Alster, Einhundertelf Geschichten aus der 1002. Nacht, Asendorf: MUT-Verlag, 2002
ISBN 3-89182-079-8


Michael Baade: Jerusalem - Dreimal Heilige Stadt, Rostock: Ingo Koch Verlag, 2003
ISBN 3-935319-70-3


Tipp: Eine Auswahl von neueren Werken über die Weltreligionen / Religionen der Welt findet man unter http://www.theologische-buchhandlung.de/weltrel.htm


www.chrislages.de
Der Internet-Service der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG e.V.)

Impressum, Datenschutz und Haftung.

Email: info@chrislages.de